Sprühtrockner
Die Produktaufgabe erfolgt mit einer positiven Hochdruckpumpe atomar und die Zerstäubung des zugeführten Produktes erfolgt in der Gegenstrom-Trocknungsluft.
Die Trocknungsluft wird gefiltert und dann in einem gasbefeuerten Heizgerät auf die gewünschte Einlasstemperatur erhitzt, und die erhitzte Luft wird dann durch die Luftverteilungskanäle, die sich an der Oberseite des Trockners befinden, geleitet. Der Luftverteiler ist mit einstellbaren Ventilen ausgestattet, um optimale Bedingungen in der Trockenkammer zu gewährleisten.
Der untere Teil der Trockenkammer ist konisch. Neigungswinkel ist 50o. Dies ermöglicht ein leichtes Austragen des Produkts in der Trockenkammer.
Das getrocknete Pulver und die Luft werden zu einem Filterbeutel befördert, wo das Pulver von der Trocknungsluft getrennt wird. Die Filter werden oft mit Druckluft gereinigt. Der Staub wird durch ein Drehventil unter dem Filterbeutel entfernt und Frischluft wird der Atmosphäre zugeführt.
Ein pulverisierter pneumatischer Kühler vom Torpedo wird geliefert und wird dann an ein Transportsystem zur Kühlung durch kalte Luft übergeben. Der Staub und die Luft werden einem Zyklon zugeführt, und das Endprodukt wird aus einem Drehventil entnommen, das sich unter dem Pulverzyklon befindet. Die Luft wird zum Reinigen dem Filterbeutel zugeführt.
Die gesamte Anlage wird von einem mit PLC ausgestatteten Panel gesteuert.
Vorteile
- Es kann für die Trocknung vieler Produkte von der Pharmaindustrie bis zur Keramikindustrie eingesetzt werden
- Die Kapazität kann sehr flexibel gehalten werden
- Die Produktqualität leidet aufgrund der sehr kurzen Trocknungszeit und somit des kurzen Kontakts mit der Produktwarmluft nur minimal.
- Der Prozess läuft kontinuierlich und die Steuerung kann vollautomatisch durchgeführt werden.
- Die Lieferung zusätzlicher Teile wie Pumpen ist sehr einfach.